Wetter in Kroatien, Klima, Winde, Temperaturen
Kroatien hat zwei verschiedenen Wetterzonen. Im Nordosten Kroatiens herrscht
Kontinentalklima mit grossen Temperaturunterschieden im Sommer und Winter.
Die Adria Küste Kroatiens hat ein mildes mediterranes Klima, mit
warmen Sommern und wenig Niederschlag. Noch weniger Regen als die Adriaküste erhalten die
vorgelagerten Inseln. Im Herbst regnet es öfters und der Winter ist mild. Kroatien hat über
das Jahr relativ gleichmässige Temperaturen. Es gibt wenige Extreme.
Die maximalen Tagestemperaturen im März betragen rund 22 C und steigen zum Juli hin auf rund 39 C an.
Die durchschnittlichen Wassertemperaturen im Juni betragen 21 C und steigen bis rund 23,5 C im August an.
Milderes Klima findet man im September und Oktober, wo man bei Wassertemperaturen von 20 C noch
immer Baden kann.
Tagestemperatur Wassertemperatur und Sonnenstunden
Die Winde in Kroatien
Bora:
Die Bora kann zu jedem Zeitpunkt im Jahr
auftreten. Dieser Wind weht vom Land zum Meer hin aus nordnordöstlicher oder ostnordöstlicher
Richtung. Die Bora ist im Winter häufiger und intensiver.
Die Bora ist ein trockener Wind, der plötzlich auftritt, manchmal sogar zum Sturm anschwillt und
unregelmässige Windstösse hat.
Jugo:
Der Jugo weht etweder aus
südsüdöstlicher oder ostsüdöstlicher Richtung. Der Jugo
ist feucht und warm und weht mit gleich bleibender Stärke.
Dem Jugo folgen Wolken, Regen und unruhige See. Er weht oft 36 bis 48 Stunden und wird dabei
stärker.
Maestral:
Der Maestral weht aus nordwestlicher Richtung, meist vom Meer zum Land hin.
Mit steigenden Temperaturunterschieden zwischen Meer und Land weht er stärker, aber meist
regelmässig. Der Maestral bringt schönes Wetter.
Der Maestral beginnt am Morgen, ist besonders stark am frühen Nachmittag und hört meist vor
dem Sonnenuntergang auf zu wehen.